- 26. März 2019
Schleier II
Ein Schleier lässt was durch, sonst ist er keiner. Und wenns nur Licht ist. (In einer Kirche, bei Reparaturarbeiten.)


- 22. März 2019
Schleier I
Schleierhaftes? Flaniergang unter Kopftuch vor Wasserbecken mit stiebender Fontäne im Schatten vor dem Lichtspiel in der Abendsonne unter Bäumen im Park in Bishkek: Benebelnde Pracht. Einfach schön.


- 17. März 2019
Kleine weite Welt, grosse kleine Welt
Am Hähnchen-Grill. Werbung und Wirklichkeit: Das Leben eben. Bilder aus zwei Welten. ERGEBENHEIT grosse kräfte wirken leise gleichen wolken auf der reise kleine kräfte tönen laut weil sonst keiner auf sie schaut grosse ströme fliessen breit sammeln viel und haben zeit kleine bäche springen munter in den strömen gehn sie unter grosse stille ist das zeichen für die einfachen und reichen für ein streben ohne macht sie sind da, es wird vollbracht grosser glanz ist niemals hell bl


- 12. März 2019
Alles hat seine Zeit: Das Verderben
Das Alte, das stark ist, verdirbt nicht. J. R. R. Tolkien Schön wärs. Holz in allen Stadien: als junger Spross, kräftiger Stamm, Hackklotz. Als Axtgriff, Sägemehl, Scheiterhaufen, Zaunpfahl, Holzstapel. Irgendwie kannibalistisch. Total verdorben. Worte sind eben Schall und Rauch (J.W. Goethe), auch die von Tolkien. Und Stärke ist es sichtbar auch (auch wenn Russ in der Aufzählung fehlt).


- 7. März 2019
Alles hat seine Zeit: Der Zauber und die Dauer
"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,..." Hermann Hesse Und ist der Anfang weg, schauen uns Alltag und Gegenwart ins Auge – von Angesicht zu Angesicht. Hier hingegen musste der Zauber erst wachsen: War anfangs ein schlichtes beschichtetes Brett auf einem Podest im Kirchturm, gedacht als Tritt für Leute, um ans etwas zu hoch gebaute Fenster zu reichen und den Blick in die Ferne gehen lassen zu können. Für bessere Aussicht (nicht: Aussichten). Da reiben und bilden sich Fu


- 2. März 2019
Vor dem Hosenladen
Inszenierung und Regie: der Moment und das Auge.

